Anmeldung für Präsenz-Teilnahme möglich bis 14. Juni 2023
Wir möchten Ihnen mit der 2-tägigen Sommertagung in diesem Jahr viel Raum zum Netzwerken und Austauschen geben.
Am Dienstag, 20. Juni, ab 13 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Entwicklung Ihrer Software durch Ihre Teilnahme an den vier Arbeitskreisen (Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Electronic & High Tech sowie Finance) mitzugestalten.
Darüber hinaus werden wir parallel weitere Erfahrungsaustauschtreffen zu List & Label, Medizintechnik GxP und MES durchführen.
Am Mittwoch, 21. Juni, ab 8 Uhr folgt die AWK-Sommertagung wie gewohnt mit vielen aktuellen Informationen und Praxisvorträgen. Begleitet wird dieser Tag von der Software-Expo zum Austausch mit proALPHA-Partnern.
Nutzen Sie bereits jetzt unser Registrierungssystem für Ihre Anmeldung.
Zur Tagung können AWK-/PUGS-Mitgliedsunternehmen zwei Teilnehmer kostenlos anmelden.
Für jeden weiteren Präsenzteilnehmer berechnen wir im Nachlauf 200 € Tagungspauschale.
Die Online-Teilnahme ist für beliebig viele Personen kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AWK-Vorstandssitzung
AWK-Vorstand im Austausch mit der proALPHA-Geschäftsleitung
Get-Together / bigBOX Kempten im Foyer
4 Arbeitskreise und 3 Erfas als Parallelveranstaltungen
Pause von 14:45 – 15:15 Uhr
Ende der Arbeitskreise und Erfas ca. 17:00 Uhr
proALPHA:
Dirk Nordhaus, Florian Trzeciok
AWK:
Volker Deschner, Timo Grüneberg, Christian Schmid
proALPHA:
Ralf Marchlewitz, Wolfram Miklos
AWK:
Uwe Siegwart, Martin Wörner, Stefan Zimmer
proALPHA:
Otmar Zewald
AWK:
Stefan Knipp, Christoph Schott
proALPHA:
Markus Knorr
AWK:
Florian Weber, Uwe Dieterle
proALPHA:
Simone Struß, Philipp Bethge
AWK:
Thomas Schmidt
proALPHA:
Pascal Gaißert
AWK:
Lenard Campen
proALPHA:
Frank Grimm, Bernd Linhard,
Manfred Raufer, Hans-Günter Thielker
AWK:
Miodrag Nussbaumer
Gemeinsames Abendessen im Wirtshaus Korbinian in Kempten
Einlass und Eröffnung der Software- und Partner-Expo
Begrüßung, Mitgliederversammlung, Vorstellung der Referate
Miodrag Nussbaumer, Thomas Schmidt
Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Funktionalitäten durch gemeinsame Arbeitskreise und den Erfahrungsaustausch
Marine Gurzadyan und Otmar Zewald, proALPHA, Thomas Schmidt
Vorstellung der Optimierungen im Support, der Professional Services Organisation und ein Technik-Update
Sandra Schmehl, Michael Wüstemeier und Björn Goerke, proALPHA
Praxisvortrag:
Einführung pA V9 - Digitale Laufkarte (Werkerportal) und Aufzeichnungen in der produzierenden Medizintechnik
Lars Volz, ProCon Medizintechnik GmbH
Kaffeepause
Praxisvortrag:
Erfahrungswerte und praktische Tipps für einen sicheren Releasewechsel
Stefanie Cyrus, Schock GmbH und Oliver Lüders, LIT Beratung GmbH
Praxisvortrag:
Fahrauftrag zur ganzheitlichen Steuerung des Materialflusses
Michael Rauschkolb und Susanne Schaffrath, Capron GmbH
Praxisvortrag zu Erfa MES:
Das MES+ Audit – Welche Potentiale schlummern in der Fertigung?
Hans-Günter Thielker und Frank Grimm, proALPHA, Bernd Linhard, Lean Master Operational Excellence
Mittagspause
Keynote:
Globale Herausforderungen im Kontext der ERP & Co.-Business Anwendungen
Anforderungen aus den Zielen zu Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Lieferkettengesetz, Datensouveränität, European Data Act, Wertschöpfungsnetzwerken, Gaia-X Manufacturing
Michael Finkler, proALPHA
Praxisvortrag:
NEMO@apra: minimale Lagerkosten, hohe Liefertreue und bestmögliche Ressourcenauslastung
Stefan Meffert, apra-norm Elektromechanik GmbH, Gunnar Schug, humanIT Software GmbH
Praxisvortrag:
proALPHA ERP mit Böhme & Weihs CAQ im Einsatz bei Data Modul
Michael Scheuenstuhl, Data Modul AG
Ende der Veranstaltung
Start der 2. Mitgliederumfrage